Druckversion
|
zurück
Allenbach-Wirschweiler [61110]
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Zust. Dienststelle:
DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück
mit Dienstsitz:
Simmern
© DLR
Mit der Verfügung vom 22.10.2024 wird das Flurbereinigungsverfahren Allenbach-Wirschweiler schluss festgestellt. Durch die Schlussfeststellung wird das Flurbereinigungsverfahren formal abgeschlossen. Nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung tritt die Rechtsfolge ein, sodass Beteiligte an dem Verfahren mit Nachforderungen, Anträgen oder Widersprüchen nicht mehr gehört werden können und die Zuständigkeit der Flurbereinigungsbehörde erlischt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter der Rubrik Bekanntmachungen.
letzte Aktualisierung:
10/22/2024
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück in Simmern
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter
1. Verfahrensgebiet
oben
Verfahrenskarte:
download
2. Ziele des Verfahrens
oben
Das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren wird mit dem Ziel angeordnet, Maßahmen der Landentwicklung, insbesondere Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung (incl. Waldflächen), des Naturschutzes und der Landschaftspflege, der Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes sowie Maßnahmen zur Förderung der naturnahen Entwicklung von Gewässern und des Tourismus zu ermöglichen oder auszuführen .Ziel der Bodenordnung in den Waldflächen ist es durch die Arrondierung des Privat- und Körperschaftswaldes, der Verbesserung der inneren und äußeren Erschließung und der Herstellung eines einwandfreien Katasternachweises die Voraussetzungen für eine nach-haltige und kostendeckende Waldbewirtschaftung zu schaffen.
3. Verfahrensablauf
oben
Einleitende Informationen
11/24/2011
Anordnungsbeschluss
12/30/2011
Wahl des
Vorstandes
der
TG
04/18/2012
Feststellung der
Wertermittlung
10/29/2019
Wege- und Gewässerplan
mit
landschaftspflegerischem Begleitplan
08/02/2016
Planwunschtermin
07/31/2015
Allgemeiner
Besitzübergang
08/16/2016
Bekanntgabe des
Flurbereinigungs-
bzw.
Zusammenlegungsplanes
09/27/2018
Eintritt des neuen Rechtszustandes
02/15/2020
Berichtigung der öffentlichen Bücher
08/04/2022
Schlussfeststellung
10/22/2024
4. Bekanntmachungen
oben
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
Infoblatt_Nachweis_Alter_Bestand.pdf
Informationsblatt zum Nachweis des alten Bestandes
Förderung der langfristigen Verpachtung.pdf
Informationsblatt zur Förderung der langfristigen Verpachtung
Mehr_GRUEN_durch_Flurbereinigung.pdf
Informationsblatt zu "Mehr Grün durch Flurbereinigung"
1_Aenderung.pdf
1. Änderungsbeschluss vom 17.01.2017
vorl_Besitzeinweisung.pdf
Vorläufige Besitzeinweisung vom 03.09.2018
ueberleitungsbest_2018.pdf
Überleitungsbestimmungen 2018 (inkl. Wald)
aendbeschluss_2_61110.pdf
2. Änderungsbeschluss vom 30.07.2018
Feststellung_WE.pdf
Feststellung der Wertermittlung
vom 29.10.2019
vorz_AusfAO.pdf
vorzeitige Ausführungsanordnung
vom 18.12.2019
Oeffentliche_Bekanntmachung_Masseland.pdf
Zuteilungsbedingungen.pdf
Karte_Massegrundstuecke.pdf
Bewerbungsformular.pdf
Masselandvergabe vom 29.06.2021
Unanfechtbarkeit_Vorz_AO.pdf
Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit der vorzeitigen Ausführungsanordnung vom 25.11.2021
Hebung von Beitraegen u. Geldausgleichen.pdf
Hebung von Beiträgen sowie Geldausgleichen vom 28.03.2022
Erlass_Schlussfeststellung_Int.pdf
Schlussfeststellung vom 22.10.2024
5. Karten
oben
BESCHLUSS
uebersichtskarte_beschluss_5000.pdf
gebietskarte_beschluss_20000.pdf
PLANWUNSCH
WE_Karte_Acker_220615_frei.pdf
(6,1 MB)
Wertermittlungskarte - Acker
Stand 22. Juni 2015
WE_Karte_DGR_LV_230615_frei.pdf
(5,9 MB)
Wertermittlungskarte - Dauergründland nach LV
Stand 22. Juni 2015
WE_Karte_Gruenland_220615_frei.pdf
(6,5 MB)
Wertermittlungskarte - Grünland
Stand 22. Juni 2015
WE_Karte_Wald_Gh_So_230615_frei.pdf
(6,2 MB)
Wertermittlungskarte - Wald
Stand 22. Juni 2015
WE_Legenden.pdf
Legenden zu Wertermittlungskarten
Karte des Neuen Bestandes - Stand: Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan 9/2019
Flurübersicht Neuer Bestand.pdf
Karte des Neuen Bestandes mit Luftbild - Nachtrag 1 - 6mb.pdf
Übersicht der neuen Flurnummern
Karte des Neuen Bestandes (6 MB)
Karte des Neuen Bestandes - Nachtrag 1 - 4mb.pdf
Karte des Neuen Bestandes (4 MB)
Karte des Neuen Bestandes mit Luftbild - Nachtrag 1 - 21mb.pdf
Karte des Neuen Bestandes (21 MB)
© DLR
6. Vorstand der TG
oben
Vorsitz der TG:
Erich Paulus
Anschrift:
Im Oberdorf 17, 55758 Wirschweiler
Telefon:
Email:
sonstige Mitglieder:
© DLR
7. Mitarbeiter des
DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück
in
Simmern
oben
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
55469 Simmern, Schloßplatz 10
Email:
Landentwicklung-RNH@dlr.rlp.de
Gruppenleitung:
Lux, Nina
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Bremm, Stefan
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Burgmaier, Fabian-Moritz
Sachgebietsleitung Landespflege:
Neu, Jennifer
Sachgebietsleitung Bau:
Flatz, Amadeus C.
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des
VTG
8. Verfahrensdaten
oben
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
828
ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
473
Kosten:
Der Finanzierungsplan enthält Kosten in Höhe von 722.198 €, die zu 82 % von Bund, Land und EU gefördert werden.
Euro
Finanzierung:
beteiligte Gemeinden:
Allenbach, Bruchweiler, Sensweiler, Wirschweiler
9. Verfahrensbilder
oben
www.landentwicklung.rlp.de
Druckversion
|
zurück
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
Vollmacht
Erklärung
Newsletter An-/Abmeldung