Wehlen -Sonnenuhr [11965] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Bernkastel-Kues |
|
|  |  |  |  |
 |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel |  |  |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 03/16/2017 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Das Flurbereinigungsgebiet Wehlen-Sonnenuhr bezieht sich auf die rechts der Mosel gelegenen Gemarkungsteile der Ortsgemeinde Wehlen, Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Kreis Bernkastel-Wittlich.
Das Flurbereinigungsverfahren verfolgt auf der Grundlage der agrarstrukturellen Entwicklungsplanung folgende Ziele:
Sicherung eines geschlossenen Rebareals und Erhaltung der WeinKulturlandschaft Mosel
Verbesserung der Erschließungssituation
Effizienterer Einsatz von Mechanisierungssystemen
Umstellung der Rebanlagen auf Volldrahtrahmen
Erhalt des Terrassenweinbaues im Bereich der Wehlener Sonnenuhr
Sicherung und Entwicklung von Flächen hoher landespflegerischer Wertigkeit
Umsetzung von Planungen Dritter |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Vorläufige Anordnung |  |
Feststellung der Ergebnis der Wertermittlung |  |
Planwunschtermin |  |
Vorläufige Anordnung |  |
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung |  |
Festlegung der Planierungsflächen |  |
Vorläufige Besitzeinweisung gemäß § 65 FlurbG und Überleitungsbestimmungen §§ 62 Abs. 3 und 66 FlurbG
(eingestellt: 11.10.2010) |  |
Überleitungsbestimmungen
(eingestellt: 11.10.2010) |  |
Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich
(eingestellt am: 02.03.2011) |  |
Bewerbung für das zur Abfindung der Teilnehmer nicht benötigte Land (Massegrundstücke)
(eingestellt am 02.03.2011) |  |
Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94) - Feststellung der UVP-Pflicht -
(eingestellt am 13.04.2011) |  |
Ladung zur Bekanntgabe des durch Nachtrag I geänderten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin
über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes
(neu eingestellt: 27.09.2011) |  |
Aktion "Mehr Grün durch Flurbereinigung"
(eingestellt: 01.03.2012) |  |
Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94) - Feststellung der UVP-Pflicht -
(eingestellt: 18.09.2012) |  |
Ladung zur Bekanntgabe des durch Nachtrag II geänderten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes
(neu eingestellt: 06.08.2013 | vorl_n2_11965.pdf |
Planierungen im Winter 2013/2014
(eingestellt: 06.08.2013) | planierung_2014_11965.pdf |
L a d u n g zur Bekanntgabe des durch Nachtrag III geänderten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin
über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes
(eingestellt: 05.08.2014) | vorl_n3_11965.pdf |
Ausführungsanordnung
(eingestellt: 09.09.2015) | ausf_11965.pdf |
Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“
(neu eingestellt: 16.03.2017) | Antragsformular 2017.pdf |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Für die optimale Darstellung der Karten öffnen Sie die pdf-Datei bitte mittels rechtem Mausklick und "Link in neuem Fenster öffnen" |
Weinlagen- und Wertklassenabgrenzung |  |
Wege- und Gewässerkarte |  |
Übersichtskarte Neuer Bestand; Stand Nachtrag 2
(eingestellt: 04.09.2013) | uekint_nachtrag2_nb_1000_frei.pdf |
Planierungsflächen 2015/2016
(eingestellt: 11.06.2015; Größe 450 KB) | PLANIERUNGEN_2015_2016_dina3.pdf |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Vorsitz der TG: |  | Martin Kerpen |
Anschrift: |  | Uferallee 6, 54470 Bernkastel-Wehlen |
Telefon: |  | 06531-6868 |
Email: |  | |
sonstige Mitglieder: |  | Weydert Gertrud,
Adams Peter,
Kerpen, Martin,
Prüm, Wolfgang
Becker Jr. Kurt,
Wollschied, Christian,
Hauth, Walter,
Bäumler, Guido,
Becker, Mark |
 |  |  |
|  |
 | |  |  |  |
 | © |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Bernkastel-Kues | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |

© DLR |
 | |  |  |  |

© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |