Zuggeschwindigkeit

Der Begriff der Zuggeschwindigkeit bezieht sich auf Drucksysteme und damit verbundene Störungen in Form von Wellen und Fronten. Bodenfronten verlagern sich immer in Richtung der frontsenkrechten Windkomponente des Bodenwindes. Kaltfronten verlagern sich mit etwa 80-100% der frontsenkrechten geostrophischen (!) Windkomponente, während Warmfronten sich mit nur 50-70% derselben verlagern. Sehr kurze Wellenstörungen, die sich häufig auf der Vorderseite einer steuernden Zentralzyklone (z.B. dem Islandtief) ausbilden, wandern am schnellsten.