|   |  | 
| Die Wachstums- und Stoffwechselvorgänge unserer Nutzpflanzen und Schädlingen sind stark abhänging von der Umgebungstemperatur. Daher wird diese standartmäßig in einer Höhe von 2 m und über Grund in einer Höhe von 0,2 m gemessen. |   | 
  |   |   |   | 
Beschreibung  
Der Lufttemperatursensor wurde vorangig für die Agrarmetreologie konzipiert. Er erfasst mit Hilfe zweier Fühler die Temperatur auf 2 m und 0,2 m Höhe. Ein stromsparender Lüfter an der Oberseite des Gestänges sorgt dabei, dass überhöhte Temperaturen durch Hitzestau vermieden werden.   | 
  |   |   |   |   | 
Technische Daten  
 
| Sensormaße |   |   |  
| Länge x Breite: |   | 2000 x 120 mm |  
| Standartkabellänge: |   | 3,5 m |  
| Elektrische Daten |   |   |  
| PT1000 Dreileiter: |   | @ -10 - +40 °C Fehler <+- 0,2 °C absolut |  
| Versorgunsspannung (Lüfter) |   | 7-12 V DC |  
  |   |   |  
| Temperaturbereich: |   | -25 - +70°C |  
 
 | 
  |   |   |   |   | 
Montage 
Der Sensor wird senkrecht am Querausleger befestigt. Die Verbindungskabel zum Datenlogger werden dabei durch den Mast geführt. | 
  | 
Wartung 
Der Temperatursensor ist Wartungsfrei. Die Ansaugröhrchen sollten bei Gelegenheit auf Verschmutzung überprüft werden. Dabei sollte auch der Lüfter auf Funktionalität kontrolliert werden.  | 
  |   |   |   |   | 
| Hersteller: |   | Hoffmann Messtechnik GmbH 
Schloßstr. 32 
D-69231 Rauenberg 
Germany  
T: +49 (62 22) 6 12 66 
F: +49 (62 22) 6 12 42 | 
  |   |   | 
  |   | www.hmm.de |   |   | 
  |   |   |   |   | 
| Bilder: |   |   |   |   | 
  |   |   |   |   | 
 |   | 
  
 
 
  |