|  | |
Beschreibung |  |
Relative Feuchte wird in einem Wetterschutzgehäuse mittels kapazitiven Dünnfilm-Elementen gemessen. Die Sensoren sind einzeln im Bereich 10% bis 95% Relative Feuchte kalibriert. Der Messbereich ist 0 … 100% RF. Im Bereich 30% bis 85% RF ist der Messfehler für neue Sensoren < 1 % und < 2 % im Bereich 85% bis 100% RF. Die Sensoren unterliegen je nach (mit Schadstoffen belastetem) Umfeld einer Alterung, die in der Regel jährliche Nachkalibration verlangt (kann kürzer und länger ausfallen). |  |
 |  |  |
 |
 |
|  |  |  |  |
Technische Daten |  |  |
 |  |  |  |  |
Sensormaße |  |  |  |  |
Länge x Durchmesser |  | 150x22 mm |  |  |
 |  |  |  |  |
Elektrische Daten |  |  |  |  |
Versorgungsspannung |  | +4,5 V - 15 V DC |  |  |
Stromaufnahme |  | < 2mA |  |  |
Ausgangsspannung |  | + 0 - 1,00 V DC |  |  |
Temperaturbereich |  | -20° - +70°C |  |  |
 |  |  |  |  |
|  |  |  |  |
Montage |  | Der Sensor sollte wetter- und strahlungsgeschützt montiert werden. |
 |  |
|  |  |  |  |
Wartung
|  | Der Relative Luftfeuchtesensor ist wartungsfrei |  |  |
|  |  |  |  |
Hersteller: |  | Hoffmann Messtechnik GmbH
Schloßstr. 32
D-69231 Rauenberg
Germany
T: +49 (62 22) 6 12 66
F: +49 (62 22) 6 12 42 |
 |  |  |
 |  | www.hmm.de |  |  |
|  |  |  |  |
Bilder: |  |  |  |  |
|  |  |  |  |
 |  |
 |
|