Interpretation der Messwerte
|  | |
Die Bodentemperatur bestimmt die Aktivitäten des Bodenlebens. Des Weiteren beeinflusst sie aber auch die Keimung von Samen, die Entwicklung von Spross und Wurzel sowie die Entwicklung von Schädlingen. Die Bodentemperatur wird in einer Höhe von 5 und 20 cm gemessen. |  |
|  |  |  |
Beschreibung
Der Sensor erfasst mit einem PT1000 Sensorelement die Temperatur im Boden. Es handelt sich dabei um ein Widerstandsthermomete. Dabei nutzt der Sensor die Veränderung des elektrischen Widerstandes von reinen Metallen bei Temperaturerhöhung aus. |
|  |  |  |  |
Technische Daten
Sensormaße |  |  |
Länge x Durchmesser: |  | 60 x 12 mm |
 |  |  |
Elektrische Daten |  |  |
PT1000 Dreileiter: |  | Genauigkeitsklasse A (tg = 0,15 °C + 0,002 * |t| |
Temperaturbereich: |  | -30 - +70 °C |
 |  |  |
 |  |  |
 |  |  |
|
|  |  |  |  |
Montage
Der Sensor wird bei agrarmeteorologischen Anwendungen in 5 und 20 cm Tiefe waagerecht im Boden vergraben. Ein Kabel verbindet Logger und beide Temperatursensoren miteinander. |
|
Wartung
Der Temperatursensor ist wartungsfrei. |
|  |  |  |  |
Hersteller: |  | Hoffmann Messtechnik GmbH
Schloßstr. 32
D-69231 Rauenberg
Germany
T: +49 (62 22) 6 12 66
F: +49 (62 22) 6 12 42 |
 |  |  |
 |  | www.hmm.de |  |  |
|  |  |  |  |
Bilder: |  |  |  |  |
|  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |